Um Zahnlücken zu schließen, gibt es sowohl herausnehmbare als auch festsitzende Lösungen. Neben Prothesen zählen Brücken und Implantate zu den am häufigsten genutzten festsitzenden Varianten.
Prothesen
Prothesen können einzelne Zahnlücken (Teilprothesen) oder das gesamte Gebiss (Vollprothesen) ersetzen. Sie liegen auf dem Zahnfleisch auf, sind herausnehmbar und in der Regel eine kostengünstige Lösung. Allerdings können sie beim Kauen oder Sprechen verrutschen und bieten weniger Tragekomfort.
Brücken
Eine Brücke ersetzt einen oder mehrere fehlende Zähne und wird an den benachbarten Zähnen befestigt. Diese Nachbarzähne müssen dazu beschliffen werden, um als „Pfeilerzähne“ zu dienen. Brücken sind fest im Gebiss verankert und sorgen für eine schnelle Wiederherstellung der Kaufunktion.
Implantate
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die fest im Kieferknochen verankert werden. Darauf wird eine Krone befestigt, die in Form, Farbe und Stabilität natürlichen Zähnen gleicht. Zahnimplantate können sowohl einzelne Zähne als auch größere Zahnlücken oder ein komplettes Gebiss ersetzen.