Zahnimplantat oder Brücke – Die richtige Entscheidung für Ihren Zahnersatz

Ein Zahnausfall kann schneller passieren, als man denkt – nicht nur im Alter, sondern auch durch Unfälle oder Erkrankungen. Eine Zahnlücke sollte jedoch nicht lange bestehen bleiben: Ohne Ersatz verlieren auch gesunde Nachbarzähne mit der Zeit ihren Halt und beginnen zu wandern.

Zum Glück bietet die moderne Zahnmedizin verschiedene Möglichkeiten, um fehlende Zähne zu ersetzen. Am häufigsten entscheiden sich Patientinnen und Patienten zwischen Prothese, Zahnimplantat oder Brücke.

Doch welches Verfahren ist für Sie die beste Wahl? Die Expertinnen und Experten der implaneo Dental Clinic erklären die Unterschiede, Vorteile und Nachteile.

Zahnersatz im Überblick

Um Zahnlücken zu schließen, gibt es sowohl herausnehmbare als auch festsitzende Lösungen. Neben Prothesen zählen Brücken und Implantate zu den am häufigsten genutzten festsitzenden Varianten.

Prothesen


Prothesen können einzelne Zahnlücken (Teilprothesen) oder das gesamte Gebiss (Vollprothesen) ersetzen. Sie liegen auf dem Zahnfleisch auf, sind herausnehmbar und in der Regel eine kostengünstige Lösung. Allerdings können sie beim Kauen oder Sprechen verrutschen und bieten weniger Tragekomfort.

Brücken


Eine Brücke ersetzt einen oder mehrere fehlende Zähne und wird an den benachbarten Zähnen befestigt. Diese Nachbarzähne müssen dazu beschliffen werden, um als „Pfeilerzähne“ zu dienen. Brücken sind fest im Gebiss verankert und sorgen für eine schnelle Wiederherstellung der Kaufunktion.

Implantate


Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die fest im Kieferknochen verankert werden. Darauf wird eine Krone befestigt, die in Form, Farbe und Stabilität natürlichen Zähnen gleicht. Zahnimplantate können sowohl einzelne Zähne als auch größere Zahnlücken oder ein komplettes Gebiss ersetzen.

Prothesen, Zahnimplantate oder Brücken – was ist besser?

Die Entscheidung zwischen Zahnimplantat, Brücke oder Prothese hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ihrem Kieferknochen, der Gesundheit der Nachbarzähne, dem gewünschten Komfort und der Ästhetik.

Brücken und Prothesen haben den Vorteil, dass sie keinen chirurgischen Eingriff erfordern und oft schneller eingesetzt werden können. Langfristig gesehen bieten Implantate jedoch deutliche Vorteile.

Zahnimplantate bieten folgende Vorteile gegenüber Prothesen oder Brücken:

  • Hohe Stabilität und Ästhetik: Implantate sitzen fest im Kiefer und wirken wie echte Zähne.
  • Keine Einschränkungen: Besonders Prothesen können Sie im Kauen und Sprechen einschränken, da diese nur einen schlechten Halt im Mund haben und verrutschen können. Zahnimplantate hingegen fühlen sich genauso an wie Ihre natürlichen Zähne.
  • Schonung der Nachbarzähne: Anders als bei Brücken bleibt der Zahnschmelz der Nachbarzähne unversehrt.
  • Kein Knochenschwund: Implantate belasten den Kieferknochen wie echte Zahnwurzeln, was Knochenabbau verhindert.
  • Lange Haltbarkeit: Bei guter Pflege halten Zahnimplantate bis zu 20 Jahre oder länger.

Für wen sind Zahnimplantate geeignet?


Ob einzelne Zähne, ganze Reihen oder das gesamte Gebiss – Implantate sind vielseitig einsetzbar. Wichtig ist eine ausreichende Knochensubstanz im Kiefer. Bei bereits zurückgegangenem Knochen kann ein Knochenaufbau Abhilfe schaffen und eine stabile Basis schaffen.

Lassen Sie sich beraten!


Ob ein Zahnimplantat oder eine Brücke für Sie die bessere Wahl sind, hängt von Ihrer individuellen Zahnsituation ab. In der implaneo Dental Clinic erwartet Sie ein Team aus erfahrenen Implantologinnen und Implantologen sowie ein hauseigenes Dentallabor für maßgeschneiderten Zahnersatz. Mit unserem „Smile in a Day“-Konzept ist in vielen Fällen sogar eine Sofortversorgung möglich.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr neues Lächeln.


Foto von Jonathan Borba auf Unsplash