Damit Zahnimplantate dauerhaft stabil bleiben, müssen verschiedene Faktoren optimal zusammenspielen. Besonders wichtig sind ein gesunder und ausreichend starker Kieferknochen – ist dieser nicht vorhanden, kann ein Knochenaufbau helfen.
Zudem ist eine konsequente Zahnpflege im Alltag unerlässlich sowie der Verzicht auf Nikotin, da Rauchen das Risiko für Entzündungen und Knochenabbau deutlich erhöht. Ergänzt wird dies durch regelmäßige Kontrolluntersuchungen beim Zahnarzt, die mögliche Probleme frühzeitig erkennen und langfristig zur Stabilität des Implantats beitragen.
Faktoren, welche die Haltbarkeit von Zahnimplantaten beeinflussen:
- Mundhygiene: Tägliches Zähneputzen, Zahnzwischenraumpflege, professionelle Zahnreinigung unterstützen die Haltbarkeit.
- Allgemeine Gesundheit: Erkrankungen wie Diabetes, Osteoporose oder Rauchen können das Risiko erhöhen.
- Implantat-Qualität: Hochwertiges Material und präzise Fertigung verlängern die Lebensdauer.
- Nachsorge & Kontrollen: Regelmäßige Zahnarztbesuche verhindern Komplikationen.